Wolfgangscup
Ende der 1990er Jahre wurde der WolfgangsCup in der Diözese Regensburg durch den damaligen Jugendpfarrer Thomas Pinzer begründet. Hierbei handelt es sich um ein Fußballhallenturnier der Ministranten.
Seinen Ursprung hat der WolfgangsCup im BayernCup. Es sollen Ministrant/-innen aus allen bayerischen Diözesen zusammen kommen, um sich zu begegnen und im fairen, sportlichen Wettstreit messen. Die Vorentscheide für den WolfgangsCup finden während der Regionalturniere statt.
Die Katholische Jugendstelle Schwandorf veranstaltet in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Pfarreien regionale Fußballturniere. Diese Turniere dienen der Qualifikation zum WolfgangsCup, der jedes Jahr für das Bistum im Februar/März in wechselnden Orten ausgetragen wird.
Dabei wird in den Altersklassen unterschieden zwischen "Junioren" und "Senioren". Es gilt es zu beachten, dass die Altersgrenzen strikt eingehalten werden müssen:
(Wird Mitte 2022 aktualisiert)
- MiniCup Junioren (Jahrgang 2009 oder jünger also 2010, 2011, 2012 etc.)
- MiniCup Senioren (Jahrgang 2008 oder älter also 2007, 2006, 2005 etc.)
Die Zahl der pro Spiel einzusetzenden Spieler beträgt:
- MiniCup Junioren: 1 Torwart, 5 Feldspieler sowie weitere Auswechselspieler.
- MiniCup Senioren: 1 Torwart, 4 Feldspieler sowie weitere Auswechselspieler.
Anmeldung mit
- genauer Angabe der Altersgruppe (Junioren oder Senioren)
- der Mannschaft(en)
- Name, Handynummer, Email- Adresse etc. des Verantwortlichen
bitte an die Katholische Jugendstelle Cham
Zu beachten ist, dass die Fußballturniere nicht durch eine Veranstalterversicherung (Unfallversicherung) gedeckt sind. Es empfiehlt sich beim Jugendhaus Düsseldorf eine Versicherung für diesen Tag abzuschließen.
Fußballturnier für das Dekanat Nabburg/Neunburg ist am 28.01.2023 in Waldmünchen: Anmeldeschluss ist der 11.01.2022 (Regionalturnier)
Anmeldung hier