"Wer isst denn schon normal?!"
Workshop zu Körpertrends und Ernährung
Prävention und die seelischen Hintergründe von ungesundem Essverhalten standen im Mittelpunkt eines Workshops am 22. Juli in der Mädchenrealschule St. Josef in Schwandorf. Die beiden Referentinnen Jennifer Messerer Sozialpädagogin (M.A.) und Angela Zieris Dipl.-Sozialpädagogin (FH) von „Waagnis e.V.“ kamen in die Klasse 8a/b für zwei parallele, 90minütige Workshops zum Thema „Körpertrends und Ernährung“.
„Waagnis e.V. Regensburg“ ist eine Beratungsstelle für Menschen mit Essstörungen, deren Angehörige und Fachkräfte. In der Hauptstelle in Regensburg werden seit 2009 Menschen aus der gesamten Oberpfalz beraten. In Schwandorf gibt es seit 2024 für betroffene Jugendliche und deren Angehörige eine Außenstelle: Marktplatz 20, (i.d. Räumen der Praxis Frank & Huber-Schmid), 92421 Schwandorf .
Folgende Inhalte wurden gemeinsam mit den 31 Schülerinnen mit Moderationsmethoden, Gruppen- und Einzelarbeit bearbeitet.
- Wodurch können Essstörungen entstehen?
- Welche Gefühle stecken dahinter, welche Lebensereignisse können etwas ins Wanken gebracht haben.
- Fallbeispiele in Gruppenarbeit: TN schätzen ein, wie sie bestimmt Essverhalten einordnen würden
- Gespräch über gesundes und problematisches Essverhalten. Lebensmittel – Essverhalten (Regelmäßiges und ausgewogenes Essen, Essen bei Hunger.
- Es gibt keine verbotenen Lebensmittel, aber gesundes Essverhalten)
- Austausch zu Formen von Essstörungen, Vorwissen der Teilnehmerinnen
- Einfluss von Social Media auf die Sehgewohnheiten: Was bedeuten diese Vorbilder für mich
- Ressourcen-Arbeit: Meine Stärken - auch ohne Bezug auf Leistung oder Noten
- z. B. Zuhören können, Nein-Sagen können usw., Meine Kraftquellen
- Information zu den Beratungsangeboten von Waagnis e.V. in Schwandorf
Die Teilnehmerinnen sowie die Referentinnen zeigten sich sehr zufrieden über den sensiblen Umgang mit dem Thema und dem informativen Verlauf der Workshops.
Dieser Kurs fand im Rahmen des Projekts „Awareness März 2025“ statt und wurde von der Katholischen Jugendstelle Schwandorf zusammen mit Katja Spitzner von der Schulberatung der Mädchenrealschule organisiert.