Schwandorf

Ministrantentage 1/4

Tage der Orientierungbietet die Jugendstelle für Schulen an2/4

MinistrantenfußballturniereJedes Jahr spielen die Minis in den Dekanatsturnieren um die Qualifikation zum Regionalturnier3/4

Einladung zur Miesbergwallfahrt am 31. Mai 2025 - Jugendliche vor Bergpanorama

Jugendwallfahrt Miesbergmit dem Rad, zu Fuß oder mit dem Auto4/4

  1. Jugendstelle Schwandorf
  2. Deine Jugendstelle
  3. News
  4. Ministranten auf der Jagd nach dem Pokal

Ministranten auf der Jagd nach dem Pokal

Regionalentscheid zum Wolfgangscup

Jugendstelle Schwandorf

Am Samstag, den 25.01.2025 fand in Roding der Regionalentscheid zum Wolfgangscup für die Region V statt, die Dekanate Cham und Nabburg-Neunburg.

Organisiert wurde der Tag von den Kath. Jugendstellen Cham und Schwandorf und der Pfarrei Roding. Hauptorganistator der Pfarrei Roding war Kaplan Bastian Neumann, die Turnierleitung übernahm Bastian Schwarzfischer. Als Schirmherrin unterstützte Bürgermeisterin Alexandra Riedl das Turnier. Ehrengäste waren Dekan Ralf Heidenreich und Pfarrer Matthias Kienberger. Für Verpflegung sorgten die Ministranten aus Roding.

Gespielt wurde in zwei Alterklassen, MiniCup Junioren und MiniCup Senioren. Beim Turnier gingen 22 Mannschaften an den Start. Nach der Begrüßgung, Grußworten und einem Gebet für einen guten Verlauf für den Tag starteten die MiniCup Junioren am Vormiittag. In spannenden und fairen Spielen wurde die Pfarrei Waldmünchen 1. Sieger, die Ministranten/-innen aus Roding 2. Sieger und die Ministranten/-innen aus Untertraubenbach 3. Sieger.

Fairste Mannschaft wurde Falkenstein-Rettenbach-Arrach. Bei den MiniCup Senioren konnten sich Falkenstein-Rettenbach-Arrach den ersten Platz sicher, der 2. Platz ging an Roding, Wilting-Sattelpeilnstein-Sattelbogen wurde 3. Sieger. Als fairste Mannschaft durch Abstimmung aller Mannschaften wurde Untertraubenbach/Cham St. Josef gewählt.

Die Jugendstellen Cham und Schwandorf bedankt sich herzlich bei unseren Gastgebern aus der Pfarrei Roding und bei allen weiteren Helfern.

 

Text: Anja Stelzer      Fotos: Augusta Hammer-Burgstaller